Überblick Woche 13+14
Zweiseitiges Konfidenzintervall
Um dieses Video zu schauen, musst du dich anmelden und den vollen Zugriff für den Kurs kostenpflichtig erwerben.
Zweiseitiges Konfidenzintervall
Um dieses Video zu schauen, musst du dich anmelden und den vollen Zugriff für den Kurs kostenpflichtig erwerben.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Video: Aufgabe für zweiseitiges Konfidenzintervall [4:12 min] Müsste man in der Wahrscheinlichkeitstabelle nicht den Z-Wert für 0,95 suchen? Es handelt sich ja um ein zweiseitiges Konfidenzintervall. Bei dem Konfidenzniveau (1-alpha=0,9) müsste alpha=0,1 gelten. Dementsprechend 1-alpha/2= 0.95.
Okay, jetzt verstehe ich. Ich habe mit einer anderen Standardnormalverteilungstabelle gearbeitet. (https://de.wikipedia.org/wiki/Standardnormalverteilungstabelle)
Auf diese Idee bin ich auch gekommen weshalb nehmen wir dir 0.9 nun?
Die kurze Antwort ist: Weil wir bei F2 geschaut haben, nicht bei Fz.
Die NV-Tabelle im Glossar listet für jeden Z-Wert immer drei verschiedene Werte: F1, F2 und Fz. Beim Z-Wert 1,65 ist F2=0,9 und Fz=0,95. Die NV-Tabelle von Wikipedia entspricht Fz.
Ganz ausführlich ist das hier nochmal erklärt:
https://wiwi-hagen.statstutor.de/statstutor/statistik-grundlagen/lektionen/woche-15-16/konfidenzintervalle-standardnormalverteilung-und-z-quantile/